Partnerkonzept-Stufen sind Gold, Silber, Bronze und Junior - für weitere Details bzgl. Ausmaß und Leistungen wenden sie sich bitte an Márton Ilyés jugendreferent(at)blasmusik-burgenland.at oder Manfred Püchl puechl.poettsching(at)aon.at oder an den Landesobmann Peter Reichstädter obmann(at)blasmusik-burgenland.at.
In der ersten Ferienwoche im Juli werden wir mit einem Auswahl-Blasorchester bestehend aus talentierten Jungmusiker:innen aus dem Burgenland im Alter von 15 bis 30 Jahren die burgenländische Blasmusikkultur nach China bringen. Dieses Projekt ist eine einzigartige Gelegenheit die kulturelle Vielfalt unseres Landes international zu präsentieren.
Helft uns, in euren Musikvereinen Werbung für diese Reise zu machen und die Jugend zu motivieren, sich für dieses außergewöhnliche Erlebnis zu bewerben. Der Selbstkostenbeitrag beträgt für jeden Jugendlichen 800 Euro. Es wäre zudem großartig, wenn die Musikvereine ihre teilnehmenden Jungmusiker:innen finanziell unterstützen - beispielsweise durch die Übernahme der Hälfte des Selbstkostenbeitrages (400€). Jede Unterstützung zählt, um diesen „Blasmusiktraum“ für unsere Jugend wahr werden zu lassen.
Vielen Dank für euer Engagement und eure Unterstützung für dieses Herzensprojekt: Blasmusik Burgenland Advanced 'China'
Jungmusiker:innen aus Qingdao bei der Junior Akademie mit dem Lehrer:innenteam in Neutal 2019
Das Schulblasorchester aus Qingdao in Raiding 2024, Dirigent: Xiaotian Gao
90 Jungmusiker:innen aus dem Burgenland und 33 Jungmusiker:innen aus Qingdao auf der Bühne in Raiding. Blasmusikakademie Junior 2024
Organisationsteam:
WIKKA Verein: Xiaochen Wang
Ansprechpartner in Qingdao: Xiaotian Gao
Dirigent: Sandro Schlaffer
Flöte: Udwardi Maria
Klarinette: Laura Arzberger
Saxophon: Susanne Kohl
Trompete: Michael Haider
Horn: Márton Ilyés
Tiefes Blech: Valentina Kedl
Schlagwerk: Niklas Schmidt
Bei Fragen steht Landesjugendreferent Márton Ilyés jugendreferent(at)blasmusik-burgenland.at gerne zur Verfügung!