Gute Stimmung, ein herrliches Ambiente direkt am Neusiedler See und jede Menge musikalische Highlights genossen Gäste und Einheimische. Bei „Road to Woodstock“ am 14. und 15. September in der Freistadt Rust wurde zwei Tage lang ganz in Woodstock der Blasmusik-Manier gefeiert.
Am Samstag, 14. September 2019 fand in Pöttsching im Bezirk Mattersburg das Bezirksmusiktreffen im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums vom Musikverein Pöttsching, statt. Daran nahmen der Musikverein Pöttsching, der Musikverein Forchtenstein, die Stadtkapelle Mattersburg, der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf, der Musikverein „Szent Miklos“ Neudörfl, der 1. Burgenländische Musikverein „Heimatklänge“ Loipersbach, der Musikverein „Frohsinn“ Marz, der Musikverein Draßburg, der Musikverein „Heimattreue“ Baumgarten, der Musikverein Rohrbach und der Musikverein Andrichsfurt aus Oberösterreich teil.
310 Musiker waren bei der Marschmusikbewertung in Zillingtal anwesend. Trotz Hitze traten fünf Vereine zur Bewertung an und zeigten ausgezeichnete Leistungen.
Die Blasmusikakademie 2020 war mega cool! 137 Jungmusiker haben auf der Bühne im Lisztzentrum Skyfall als letztes Stück unter der Leitung yon Xiantiao Gao aus Qingdao/China gespielt. Die zwölf begeisterten Musikschüler aus China sind extra für die Blasmusikakademie ins schöne Burgenland nach Neutal gekommen.
Im 35 Bestandsjahr lud der Musikverein Pilgersdorf zum Bezirksblasmusiktreffen im Zuge des Musiker-Heurigen XXL ein. Der Einladung folgten 5 Vereine des Bezirkes und 2 stellten sich der Marschmusikbewertung.
Traumhaft schön, so präsentiert sich Donnerkirchen am Jubiläumswochenende. 40 / 55 / 40 Jahre – da gibt es einiges zu feiern.
Wir nehmen Abschied von unserem Obmann, Musiker und Freund Joachim Bauer, der am 25.Juli bei einem Arbeitsunfall in Italien tödlich verunglückt ist.
Am 2. Juli 2019 war es so weit. 53 Jungmusiker aus dem Bezirk Neusiedl bezogen ihr Quartier für die nächsten Tage in der NMS Gols.
Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) und der Tourismusverband Bischofshofen letztes Wochenende als gemeinsame Veranstaltung den 6. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ ausgerichtet
350 Musiker aus 11 unterschiedlichen Kapellen musizierten gemeinsam in Apetlon. Das Monsterkonzert war der Abschluss der Marschmusikbewertung und Höhepunkt des Bezirksmusikertreffens.
Am Samstag, den 15. Juni veranstaltete der Musikverein Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf zum 40-jährigen Jubiläum das Bezirksmusikertreffen des Bezirkes Oberwart mit einer Marschmusikbewertung.
Am Samstag, den 11. Mai absolvierten 7 junge Musiker die Prüfung zum Stabführer. Diese wurde in Zillingtal in Form von einer praktischen Übung mit dem Musikverein Zillingtal und vielen theoretischen Punkten, die ein Stabführer wissen muss, abgehalten. Die Themen reichten von Details beim Marschieren wie Schwenkungen in unterschiedlichen Varianten, Aufstellung der Kapellen, Instrumentenhaltung bis hin zu kniffligen Kleinigkeiten bei der Stabführung.