Swing, Shuffle, Rock und Funk finden mittlerweile eine immer häufigere Anwendung in der modernen und symphonischen Blasmusik.
Bei einem Workshop mit Markus Geiselhart am 7. Oktober in Markt Allhau bekommen interessierte Musiker*innen und Kapellmeister*innen einen genaueren Einblick in die Anwendung dieser Rhythmen.
Am Sonntag dem 01. Oktober findet im Lisztzentrum Rainding ein Konzert der Burgenländischen Bläserphilharmonie unter der Leitung von Mag. Sandro Schlaffer statt.
Dirigierworkshop mit Ernst Hutter: „Interpretationen der Musik der Original Egerländer Musikanten“
Der Musikverein Großpetersdorf veranstaltet dieses Wochenende seinen Musi Buschenschank.
Während am 8. September die "Kluarichta" ab 19 Uhr aufspielen, findet am 9. September ab 16 Uhr eine Marschmusikbewertung auf dem Großpetersdorfer Sportplatz statt.
Anschließend gibt der Musikverein Pilgersdorf ein Gästekonzert.
Im September dürfen wir uns wieder auf zwei Bezirksmusiktreffen freuen.
Die Stadtkapelle Güssing und die Bauernkapelle St. Georgen veranstalten bei ihren Jubiläumsfeiern sowohl Bezirksmusiktreffen als auch Marschmusikbewertungen.
Der Burgenländische Blasmusikverband drückt sein tiefstes Beileid aus und verabschiedet sich in dankbarer Anerkennung von Eduard "Edi" Hoffmann.
Sein Begräbnis fand am 12.08.2023 um 11 Uhr in der Aufbahrungshalle in Schattendorf statt.
Die Blasmusikakademie Advanced 2023 ist vorbei und was bleibt sind ein Haufen begeisterter Jugendlicher, die diese Begeisterung hoffentlich alle in ihre Vereine mitnehmen, damit nächstes Jahr noch viel mehr daran teilnehmen.
Wusstet ihr eigentlich, dass der Österreichische Blasmusikverband diverse Schulungen und Lehrgänge anbietet?
Angefangen beim Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten bis hin zu Kompositionswettbewerben gibt es einige äußerst intressante Weiterbildungsmöglichkeiten.
Diese wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten, darum findet ihr hier die nötigen Infos und Anmeldemöglichkeiten.
Anlässlich der Jubiläumsfeiern der Musikvereine Baumgarten und Deutschkreutz finden am 15. Juli zwei Bezirksmusikertreffen inklusive Marschmusikwertung statt.
Der MV "Heimattreue" Baumgarten feiert sein 60. Bestandsjubiläum und der MV Deutschkreutz sein 50.
Am 9. und 10. Juni findet in Wien das 42. Österreichische Blasmusikfest statt, bei dem das Burgenland durch den MV TK Markt Allhau vertreten wird, der sich über eine Unterstützung vor Ort freut.
Gestern fand der Landes-Jugendblasorchester Wettbewerb und das Bezirkswertungsspiel für Polka-Walzer-Marsch und Konzertmusik in Oberschützen statt. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kapellen herzlich und bedanken uns bei der Jury und den Funktionären für diese tolle Veranstaltung.
Am Samstag ist es soweit und das Bezirkswertungsspiel des Bezirks Oberwart inkl. Jugendblasorchester-Landesbewerb findet im Kulturzentrum Oberschützen statt.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über zahlreiche Besucher:Innen, die unsere Kapellen unterstützen.
Vorab gibt es allerdings noch die Ergebnisse des Landeswertungsspiels Nord in Müllendorf von vergangenem April
Wir gratulieren allen Kapellen zu den Tollen Ergebnissen.
In Kooperation mit dem Liszt-Festival Raiding gibt es für alle Mitglieder der Blasmusik Burgenland die Möglichkeit vergünstigte Konzertkarten zu erhalten.
Das Festival findet von 26. - 28. Mai 2023 im Lisztzentrum Raiding statt.
Am 13. Mai 2023 findet im Kulturzentrum Oberschützen ein Bezirkswertungsspiel für den Bezirk Oberwart statt.
Zusätzlich zu dieser Wertung in den Kategorien Polka/Walzer/Marsch und Konzertmusik wird auch ein Jugendblasorchester Landesbewerb abgehalten.
Nicht nur das strahlende Wetter, auch strahlende Gesichter konnte man in Purbach am 22.04.2023 sehen und genießen. Es war der „Tag der Marketender:in“, welcher jährlich von der Blasmusik Burgenland ausgerufen wird. Die hauptsächlich weiblichen Teilnehmer:innen werden einen Tag lang in den unterschiedlichen Wertungsstufen für Marschmusikbewertung geschult. In der „Stufe B“ liegt der Fokus auf dem Antreten, der Schwenkung und des gemeinsamen Stehenbleibens, während in der „Stufe D“ bereits abgefallen wird und die große Wende zu den Probenthemen zählt. Abgerundet wird das Übungsprogramm durch die Teilnehmer:innen in der „Stufe E“, der Kunststufe. Hier wurden neben den Grundlagen auch zwei kunstvolle Figuren gezeigt, die gemeinsam mit der Übungskapelle einstudiert und aufgeführt wurden.
Liebe Musikinteressierte!
Hiermit laden wir euch herzlich zum Landeswertungsspiel Nord am 2. April in Müllendorf ein!
11 Vereine lassen sich in der Konzertwertung oder der Polka-Walzer-Marsch-Wertung von einer hochkarätigen Jury bewerten.
In der Anlage befindet sich die Zeiteinteilung - der erste Verein beginnt um 13.30 Uhr, der letzte Verein spielt um 18.40 Uhr.
Wir freuen uns viele Gäste begrüßen zu dürfen.
Das Josef Haydn Konservatorium veranstaltet auf der Friedensburg Schlaining ein Symposium unter dem Motto "Wenn die Luft ausgeht"
Blasmusik spielen, lehren, lernen und erforschen: Eine Standortbestimmung.
Der Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen nimmt Abschied von Ehrenobmann Herbert Rupp.
Der Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen nimmt Abschied von seinem langjährigen Funktionär, Obmann, und Ehrenobmann Herbert Rupp, der am 07. März 2023 nach einem erfüllten Leben im 92. Lebensjahr verstorben ist.
Im Rahmen der „Bildungsmontag“-Initiative lädt der Burgenländische Blasmusikverband am 06.02.2023 zu einer weiteren Fortbildung im Zusammenhang mit Innovation und Digitalisierung ein.
Diesmaliges Thema, die Blasmusik-App des Österreichischen Blasmusikverbandes.