Slider1
Slider2
Slider3
Slider4
Slider5

  • Informationen aus dem Verband

  • Landes-Jugendblasorchester Wettbewerb und Bezirkswertungsspiel für Polka-Walzer-Marsch und Konzertmusik in Oberschützen

    Gestern fand der Landes-Jugendblasorchester Wettbewerb und das Bezirkswertungsspiel für Polka-Walzer-Marsch und Konzertmusik in Oberschützen statt. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kapellen herzlich und bedanken uns bei der Jury und den Funktionären für diese tolle Veranstaltung.

    Weiterlesen

  • Ergebnisse des Landeswertungsspiels Nord in Müllendorf

    Am Samstag ist es soweit und das Bezirkswertungsspiel des Bezirks Oberwart inkl. Jugendblasorchester-Landesbewerb findet im Kulturzentrum Oberschützen statt.
    Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über zahlreiche Besucher:Innen, die unsere Kapellen unterstützen.

    Vorab gibt es allerdings noch die Ergebnisse des Landeswertungsspiels Nord in Müllendorf von vergangenem April

    Wir gratulieren allen Kapellen zu den Tollen Ergebnissen.

    Weiterlesen

  • Liszt-Festival Raiding

    In Kooperation mit dem Liszt-Festival Raiding gibt es für alle Mitglieder der Blasmusik Burgenland die Möglichkeit vergünstigte Konzertkarten zu erhalten.
    Das Festival findet von 26. - 28. Mai 2023 im Lisztzentrum Raiding statt.

    Weiterlesen

  • Bezirkswertungsspiel

    Am 13. Mai 2023 findet im Kulturzentrum Oberschützen ein Bezirkswertungsspiel für den Bezirk Oberwart statt.
    Zusätzlich zu dieser Wertung in den Kategorien Polka/Walzer/Marsch und Konzertmusik wird auch ein Jugendblasorchester Landesbewerb abgehalten.

    Weiterlesen

  • Tag der Marketender:in

    Nicht nur das strahlende Wetter, auch strahlende Gesichter konnte man in Purbach am 22.04.2023 sehen und genießen. Es war der „Tag der Marketender:in“, welcher jährlich von der Blasmusik Burgenland ausgerufen wird. Die hauptsächlich weiblichen Teilnehmer:innen werden einen Tag lang in den unterschiedlichen Wertungsstufen für Marschmusikbewertung geschult. In der „Stufe B“ liegt der Fokus auf dem Antreten, der Schwenkung und des gemeinsamen Stehenbleibens, während in der „Stufe D“ bereits abgefallen wird und die große Wende zu den Probenthemen zählt. Abgerundet wird das Übungsprogramm durch die Teilnehmer:innen in der „Stufe E“, der Kunststufe. Hier wurden neben den Grundlagen auch zwei kunstvolle Figuren gezeigt, die gemeinsam mit der Übungskapelle einstudiert und aufgeführt wurden.

    Weiterlesen

  • Landeswertungsspiel Nord I 2. April 2023 ab 13.30 Uhr I Mehrzweckhalle Müllendorf

    Liebe Musikinteressierte!

    Hiermit laden wir euch herzlich zum Landeswertungsspiel Nord am 2. April in Müllendorf ein! 

    11 Vereine lassen sich in der Konzertwertung oder der Polka-Walzer-Marsch-Wertung von einer hochkarätigen Jury bewerten. 

    In der Anlage befindet sich die Zeiteinteilung -  der erste Verein beginnt um 13.30 Uhr, der letzte Verein spielt um 18.40 Uhr. 

     

    Wir freuen uns viele Gäste begrüßen zu dürfen.

    Weiterlesen

  • Symposium des Josef Haydn Konservatoriums "Wenn die Luft ausgeht"

    Das Josef Haydn Konservatorium veranstaltet auf der Friedensburg Schlaining ein Symposium unter dem Motto "Wenn die Luft ausgeht"

    Blasmusik spielen, lehren, lernen und erforschen: Eine Standortbestimmung.

    Weiterlesen

  • Abschied von Ehrenobmann Herbert Rupp

    Der Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen nimmt Abschied von Ehrenobmann Herbert Rupp.

    Der Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen nimmt Abschied von seinem langjährigen Funktionär, Obmann, und Ehrenobmann Herbert Rupp, der am 07. März 2023 nach einem erfüllten Leben im 92. Lebensjahr verstorben ist.

    Weiterlesen

  • Österreichisches Blasmusikforum 2023

    Österreichisches Blasmusikforum 2023 🎼🎼
    2. bis 5. April 2023
    CMA Ossiach (Kärnten)

    Weiterlesen

  • Erfolgreiche Jungmusiker*innen ausgezeichnet - Jungmusikerehrung 2023

    In einem feierlichen Rahmen wurden am 4. Februar erfolgreiche Jungmusiker*innen für ihre musikalischen Leistungen vom Burgenländischen Blasmusikverband und der Jugendlandesrätin Daniela Winkler vom Land Burgenland ausgezeichnet.

    Weiterlesen

  • Webinar "BlasmusikAPP goes Burgenland"

    Im Rahmen der „Bildungsmontag“-Initiative lädt der Burgenländische Blasmusikverband am 06.02.2023 zu einer weiteren Fortbildung im Zusammenhang mit Innovation und Digitalisierung ein.

    Diesmaliges Thema, die Blasmusik-App des Österreichischen Blasmusikverbandes.

    Weiterlesen

  • Die Militärmusik Burgenland sucht "Dich"

    Die Militärmusik Burgenland ist derzeit wieder auf der Suche nach jungen MusikerInnen, die mit dem Einrückungstermin September 2023 ihren Grundwehrdienst bei der Militärmusik absolvieren möchten.

    Weiterlesen

  • 20221123 Manuel Eplis "Big 5 der Blasmusik"

    Am Montag dem 12.12.2022 geht es mit unserer Bildungsoffensive weiter.
    Der allseits bekannte Dozent Manuel Epli hält ein Webinar über die "Big 5 der Blasmusik"

    Weiterlesen

  • Ehrenpreis des Landeshauptmannes 2022

    Die 1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen erhielt im Rahmen eines Radio Burgenland Studiofrühschoppens am 6. November 2022 den Ehrenpreis des Landeshauptmannes verliehen.

    Weiterlesen

  • "Probenmethodik & Orchesterschulung" mit Manuel Epli

    Ein weiteres Webinar im Rahmen der Bildungsoffensive der Blasmusik Burgenland mit Manuel Epli zu den Themen "Probenmethodik & Orchesterschulung" – Anmeldungen Online: https://kurs.blasmusik.at/Anmelden/640

    Weiterlesen

  • Landeskulturpreis verliehen

    LR Leonhard Schneemann: „Kulturschaffende sind es, die unsere Gesellschaft bereichern und uns als Gemeinschaft vorantreiben. Mit dem Kulturpreis wollen wir sie noch besser ins Rampenlicht rücken.“

    Weiterlesen

  • Blasmusikakademie Junior 2022

    Sommer, Sonne und Blasmusik

     

    Fünfzig Jungmusiker:Innen haben eine Woche lang gemeinsam im JUFA Landerlebnishof in Neutal musiziert.

    Weiterlesen

  • Burgenländische Jungmusiker:Innen in der Salzburger Felsenreitschule

    Im Rahmen der Salzburger Festspiele luden die Wiener Philharmoniker am 28. August in die Wiener Felsenreitschule, wo sie unterstützt von jungen Musik-Talenten aus dem Burgenland, Wien und Salzburg ein Programm aus Opernmelodien, Walzer, Polkas und Märschen zum Besten gaben.

    Weiterlesen

  • Gratulation zum 90er!

    Erwin Loos, der Pionier der Blasmusik im Burgenland, verdienstvoller Kapellmeister und vorbildlicher Berzirks- und Landesfunktionär wurde am 12. August 1932 in Rechnitz geboren.

    Weiterlesen

  • Wo sonst die (ÖSV) Adler fliegen …

    … feierte der Österreichischer Blasmusikverband mit einem coronabedingten Jahr Verspätung am 10/11. Juni sein Jubiläumsfest "70 Jahre ÖBV". 

    Weiterlesen

  • Historischer Erfolg beim Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ am 5. Juni 2022 in Wien: Die Bauernkapelle St. Georgen erreicht den 3. Platz!

    Im Rahmen des Wochenendes im Zeichen von „Carl Michael Ziehrer“ trafen sich im Wiener Rathaus Musikkapellen aus den Landes- und Partnerverbänden des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) zum musikalischen Wettstreit. Einen historischen Erfolg für die Blasmusik im Burgenland konnte die Bauernkapelle St. Georgen beim Bundeswettbewerb in Wien einfahren.

    Weiterlesen

  • Im Schritt Marsch!

    Nachdem die Stabführerausbildung in den letzten Jahren, durch die Corona-Situation bedingt, verschoben beziehungsweise ausgesetzt werden musste, konnten heuer endlich wieder Ausbildungskurse durch den Burgenländischen Blasmusikverband angeboten werden. 
    Diese wurden in Purbach und Güssing abgehalten, um sowohl im Norden als auch im Süden des Landes Musikern diese Ausbildung zu ermöglichen.

    Weiterlesen