Im Rahmen des ORF-Frühschoppens im Landesstudio Eisenstadt wurde am Sonntag, dem 9. November 2025, der Ehrenpreis des Landesobmanns „Der Burgenländische Musikant 2025“ verliehen. Die Auszeichnung, eine rund acht Kilogramm schwere Skulptur aus Edelserpentin des Künstlers Franz Habetler, wurde von Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landesobmann Peter Reichstädter überreicht.
Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an den Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf unter der Leitung von Kapellmeisterin Marie Braun und Obmann Lukas Faulhammer. Der traditionsreiche Verein, der 1976 aus einem Schülerensemble der Musikschule Großpetersdorf hervorging, zählt heute rund 50 aktive Musikerinnen und Musiker und steht beispielhaft für die hohe Qualität und das große Engagement der burgenländischen Blasmusikszene.
Landesrätin Daniela Winkler gratulierte herzlich und würdigte die Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger:
Ich gratuliere dem Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Die Musikerinnen und Musiker rund um Obmann Lukas Faulhammer und Kapellmeisterin Marie Braun stehen beispielhaft für das, was Blasmusik im Burgenland ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und ein hohes Maß an Qualität. Winkler betonte in ihrer Ansprache auch die Bedeutung des Ehrenamts:
Die Blasmusik ist einer der wichtigsten Kulturträger unseres Landes. Sie verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und sorgt dafür, dass Musik auch künftig fest im gesellschaftlichen Leben verankert bleibt.
Neben dem Hauptpreis wurden auch mehrere Ehrenpreise in den Kategorien Konzertmusik und Musik in Bewegung vergeben.
Den Ehrenpreis für Konzertmusik erhielten der Musikverein Freistadt Rust sowie der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf.
Über den Ehrenpreis für Musik in Bewegung konnten sich die 1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen und der Musikverein Kittsee freuen.
Eine besondere Anerkennung erhielt außerdem der Musikverein Andau für seine erfolgreiche Teilnahme am Bundesorchesterwettbewerb für Konzertmusik in Innsbruck.
Die Verleihung des Ehrenpreises fand im Jubiläumsjahr „60 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband“ statt und unterstrich einmal mehr die lebendige Vielfalt und hohe Qualität der burgenländischen Blasmusik.
Landesrätin Winkler bedankte sich in diesem Rahmen für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Blasmusikverband:
Mit diesen Initiativen und den zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr haben wir gezeigt, dass die Blasmusik im Burgenland lebendig, modern und zukunftsorientiert ist.